
Ausstellungen
Aarau
Sabine Wunderlin – Fotografin in einer Umbruchzeit
Öffnungzeiten: DI, MI, FR 11 bis 18 Uhr, DO 11 bis 20 Uhr, SA/SO 11 bis 17 Uhr; Stadtmuseum Aargau (bis 8. Oktober).
Bad Säckingen
75 Jahre Hansjörg Bisswurm
SA 14-17 Uhr sowie sonn- und feiertags 10-12 Uhr und 14-17 Uhr; Villa Berberich (bis 3. September).
Bad Säckingen, 2. Sept., 15.00
Schwarzwald und Bad Säckingen in Aquarellen von Christiane Thorwirth
Vernissage; weitere Öffnungszeiten: SA/SO und Feiertage 11 bis 18 Uhr; Haus Fischerzunft; Eintritt frei (bis 3. Oktober).
Bad Säckingen
«300 Jahre – Die letzte
Fürstäbtissin»
Öffnungszeiten: DO bis SO von 14 bis 17 Uhr; Hochrheinmuseum Schloss Schönau (bis 30. September).
Basel, 30. August, 11.00 – 18.00
Real Bodies – discover the human body
Vernissage; weitere Öffnungszeiten:
DI bis FR von 11 bis 18 Uhr, SA/SO von 10 bis 19 Uhr; Halle 5, Messe (bis 3. Dezember).
Basel
Spielen macht Sinn
Öffnungzeiten: DI bis SO 10 bis 18 Uhr; Spielzeug Welten Museum, Steinenvorstadt 1 (bis 30. Oktober).
Frick
Vielfalt – Acrylbilder von Irene Kehl
Restaurant Frickberg, Büttihaldenweg 100, Golf Fricktal. Öffnungszeiten: DI bis SA 8 bis 22 Uhr, SO und Feiertage 8 bis 19 Uhr (bis auf Weiteres).
Frick, 3. September, 14.00 – 17.00
Sauriermuseum
Schulstrasse 22.
Gipf-Oberfrick, 2. Sept., 17.00
«fonds de fleurs colorés»
Vernissage: Ausstellung von Brigitta Pauli-Glutz; «Atelier floral».
Herznach, 3. Sept., 13.00 – 17.00
Abenteuer Urzeit
Familientag im Bergwerk mit Steine-klopfen, Schatzsuche, Calcit-Ausstellung im Museum; Bergwerk.
Laufenburg, 1. Sept., 19.00 – 20.00
«Schildkrötentempel: Kleine Skulpturen und Objekte»
Vernissage; Werke von 50 Kunstschaffenden; weitere Öffnungszeiten: SA 2.9. 18 bis 23 Uhr (Kulturnacht), danach MI/DO/FR von 11 bis 16 Uhr,
SA/SO von 14 bis 17 Uhr (bis 4. Febr.).
Laufenburg, 2. Sept., 18.00 – 23.00
Kulturnacht im Rehmann-
Museum
Gestalten mit Ton; ERWINS Workshop
Ton in Ton – die Welt in Kleinformat, 18 bis 21.30 Uhr; Konzert mit Amal, 20 bis 21 Uhr; Kurzführungen durch die Ausstellung Schildkrötentempel 18.30/19.30/21.30; Eintritt kostenlos; Rehmann-Museum.
Laufenburg, 31. August, 19.00
Rudolf Schütz
Vernissage: Werke des 2021 verstorbenen Kunstmalers Rudolf Schütz aus Laufenburg; weitere Öffnungszeiten:
SA 2.9. (Kulturnacht von 19 bis 23 Uhr), SO 3.9., SA 9.9. und SO 10.9. jeweils von 14 bis 17 Uhr; kultSCHÜÜR.
Laufenburg, 2. Sept., 14.00 – 17.00
«Sprache begreifen»
«Im Scriptorium» – Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung; Dauerausstellung zu Sprache im deutschsprachigen Raum; Sprachpanorama, Untere Wasengasse.
Laufenburg, 2. Sept., 18.00 – 23.00
Kulturnacht im
Sprachpanorama
Sonderausstellung «Im Scriptorium – Kalligraphie des Mittelalters» sowie das Museumscafé sind geöffnet; Sprachpanorama, Untere Wasengasse.
Liestal
Dauer- und Sonderausstellungen
«Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Sonderausstellung bis 18. August 2024.
Farbenprächtige Seidenbänder. Ein Blick in die Musterbücher der Firma Seiler: «Seidenband – Kapital, Kunst & Krise» – Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie.
«Wildes Baselbiet – Tieren und Pflanzen auf der Spur» – Naturschätze der Region entdecken.
«Bewahre! Was Menschen sammeln»: Neue Sammlung «Schatzkammer des Wissens – das Archiv der Archäologie Baselland.
Museum BL. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. www.museum.bl.ch
Möhlin, 1. September, 18.00
Bilderausstellung Gemeindehaus
Vernissage: Bilder von Anna Wunderlin, Möhlin; geöffnet zu den üblichen Schalterstunden (bis 26. Oktober).
Rheinfelden
«Rhein geschaut! Facetten des Lebens am Hochrhein»
Sonderausstellung; Öffnungszeiten: DI/SA/SO 14 bis 17 Uhr; Fricktaler Museum (bis 10. Dezember).
Zuzgen
Galerie Looberg
«Allerlei» – Jürg Wiss, abstrakte Malerei; Öffnungszeiten: FR bis SO 14 bis 19 Uhr; Künstler anwesend: SA+SO 15 bis 18 Uhr (bis 16. September). – Bilder von Paul Agustoni: Öffnungszeiten: DI bis SO 14 bis 17 Uhr; Teestube. Galerie Looberg, Lohnberg 5.
Dies und Das
Augst, 3. September, 10.00
Mosaiken gestalten
Workshop; Augusta Raurica.
Bad Säckingen, 2. Sept., 8.00 – 14.00
Flohmarkt
Bahnhofplatz.
Laufenburg, 3. September, 9.00
Oldtimertreffen Laufenburg
Altstadt.
Laufenburg, 2. Sept., 11.00 – 16.00
Höfli-Flohmarkt mit
Bücherverkauf
Museum Schiff.
Magden, 31. August , 14.00 – 18.00
Café Hirschen
Geöffnet.
Rheinfelden, 1. Sept., 18.00 – 23.00
Einkaufserlebnis Brockenstube
Bahnhofstrasse 1.
Rheinfelden, 1. Sept., 18.00 – 23.00
Usestuehlete
In den Gassen der Altstadt.
Rheinfelden, 1./2. Sept., 19.00
Tanzvorstellung «Showcase»
KuBa Freizeitcenter AG.
Rheinfelden, 2. September,
Tag der offenen Tür Dreifach-Turnhalle Engerfeld
Veloparkplätze vor Ort, Autoparking in Tiefgarage bzw. auf Park&Ride, Schul- und Sportanlage Engerfeld.
Rheinfelden, 3. Sept., 6.00 – 18.00
42. Molinari-Marsch
Motto: «Höchster Punkt Kanton Baselland – Hinteri Egg»; Leistungsmarsch über mindestens 50 km; Start: 6 Uhr (Abmarsch), Parkplatz Schützenweg Rheinfelden; Auskunft: bei unsicherer Wetterlage, Tel. 079 702 81 77, Hans Peter Flückiger (am Samstag, 2.9., 20 bis 21 Uhr).
Rheinfelden, 3. September, 15.00
Thé Dansant – Tanztee
Hotel Schützen.
Rheinfelden, 4. September, 18.15
QiGong im Eden-Park
Teilnahme kostenlos; findet nur bei trockener Witterung statt; keine Reservation nötig; Hotel Eden im Park.
Sissach, 3. Sept., 11.00 – 18.00
Ebenraintag: «Energie – ein Geschenk der Natur»
Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung; Ebenrainweg 27.
Wegenstetten, 1. bis 3. September
Dorffest
FR von 17 bis 2 Uhr, SA von 11 bis 2 Uhr, SO 11 bis 18 Uhr; Dorfzentrum.
Zeihen
Vogelpark Ambigua
Öffnungszeiten bis 17. September: DI bis SA 13 bis 18 Uhr, SO 11 bis 18 Uhr; Vogelpark Ambigua, Chängelmatt 1.
Führungen
Bad Säckingen, 31. Aug., 15.00 – 16.30
Geführte Schlossrallye
Hochrheinmuseum Schloss Schönau.
Bad Säckingen, 30. Aug. + 2. Sept., 14.00 – 15.30
Klassische Stadtführung
Geführter Rundgang durch die
historische Altstadt; Treffpunkt:
Haupteingang St. Fridolinsmünster.
Bad Säckingen, 2. Sept., 11.00
Brückenführung
Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 10 Uhr am Tag der Führung im Tourismus- & Kulturamt: Tel. +497761-56830/. Treffpunkt: Rudolf-Eberle Platz/Geschichts-Stele.
Bad Säckingen, 4. Sept., 16.00 – 17.30
Münsterführung
Führung durch das barocke
St. Fridolinsmünster mit Besichtigung der Krypta; Treffpunkt: Haupteingang St. Fridolinsmünster.
Bad Säckingen, 5. Sept., 14.00 – 15.30
Kavernenkraftwerk-Besichtigung
Tonbildschau; Einfahrt in die Kaverne durch den 1,5 km langen Zufahrtsstollen; Kavernenkraftwerk Schluchseewerk AG, Stollenweg 2; Einritt frei.
Laufenburg, 31. August, 18.00
Fürobig-Trotti-Tour
Treffpunkt bei der Stadthalle, Abfahrt mit dem Minibus zum Cheisacherturm, Treffen mit dem Trotti-Tours-Guide, kurze Turmbesichtigung, Trotti-Fahrt dauert ca. 60 Minuten. Tourist-Info Laufenburg: Tel. 062 874 44 55 oder / über die Durchführung wird jeweils bis 24 Stunden vor dem Event entschieden.
Liestal, 3. September, 14.00 – 17.00
Webstuhl-Vorführung
Museum Baselland.
Rheinfelden, 2. Sept., 14.00 – 15.30
Altstadtführung
«Die ganze Geschichte»; klassische öffentliche Altstadtführung; Treffpunkt Rathaus-Innenhof.
Kino
Fricks Monti
30. August bis 6. September
Elemental
MI/SO 15.00, D, ab 6/4 J.
Barbie
MI/SO 17.30, SA 14.00, D; ab 6/4 J.
Oppenheimer
SA 16.30, Edf; ab 12/10 J.
Oppenheimer
SO 11.00, D; ab 12/10 J.
OPEN AIR CINEMA
Barbie
MI 20.30, D; ab 10/8 J.
Rehragout-Rendevous
DO 20.30, Dialekt; ab 12/10 J.
Avatar: The Way of Water in 3D
FR 20.30, D; ab 14/12 J.
Mission Impossible 7
SA 20.30; D; ab 14/12 J.
Ein Mann namens Otto
S0 20.30, D; ab 12/10 J.
Ticket ins Paradies
MI (6.9.) 20.30, D; ab 8/6 J.
Konzerte
Bad Säckingen, 3. September, 10.30
Promenadenkonzert
Mit den «Argovia Musikanten»; Konzertmuschel im Schlosspark.
Gipf-Oberfrick, 3. Sept., 17.00
AMBÄCK
Zeitgenössische Schweizer Volksmusik im h41.
Rheinfelden, 31. Aug., 19.30 – 20.30
Offenes Singen von Liedern aus aller Welt
Weidendom, Stadtpark West.
Rheinfelden, 2. Sept., 13.30 + 16.30
Andrew Bond – zwei
Livekonzerte
Für Kinder ab 3 Jahren; FEG Rheinfelden, Erlenweg 4.
Rheinfelden, 2. Sept., 20.00
Varga Trio – «Per aspera ad astra»
Hotel Schützen, Jugendstilsaal.
Rheinfelden, 2. Sept., 20.00
Liebeslieder – von Mendelssohn bis Elton John
Trio Urban Frey und Freunde; Kapuzinerkirche.
Rheinfelden, 4. September, 20.15
David Regan Orchestra
Hotel Schützen, Schützenkeller.
Rheinfelden, 5. Sept., 18.00
Musik zum Feierabend
Klassisch, fröhliche Musik; Stadtkirche St. Martin; Eintritt frei.
Zuzgen, 31. August, 18.00
Vollmond-Fest mit Konzert
Schottisches musikalisches Märchen Tam Lin ab 20 Uhr; Eintritt frei.
Literarisches
Laufenburg, 30. August,16.00 –17.00
Vorlese-Abenteuer
Für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahre; Bibliothek.
Laufenburg, 2. Sept., 10.30 – 11.00
Leseknöpfe
Buchstart-Veranstaltung mit Geschichten, Fingerversen, Kniereitern und Liedern für Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahren mit einer Begleitperson; Bibliothek.
Möhlin, 3. September, 10.30
«Anders aufgewachsen – 11 Kindheiten im Porträt»
Matinee-Lesung der Gemeindebibliothek; Dormuseum Melihus, Bachstrasse 20.
Rheinfelden, 30. Aug., 9.30 – 10.00
«Ryte, ryte Rössli»
Für Kinder zwischen 9 und 36 Monaten (mit Begleitperson); Stadtbibliothek.
Schifffahrt
Kaiseraugst
Fähri Kaiseraugst – Herten
DI/MI/DO/FR/SA 14 bis 17 Uhr; SO/Feiertage 10.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr. Anlegestelle Fähristeg; bei Hochwasser und Nebel kein Betrieb; Auskünfte unter: Tel. 061 816 90 60 oder (bis 1. November).
Kaiseraugst, 1. September., 18.00 – 19.30
Barbecuefahrt
Reservation unter Tel. 061 816 90 60 (bis spätestens 11 Uhr am Tag der Abendfahrt); Anlegestelle Fähristeg.
Kaiseraugst, 30. August., 18.00 – 19.30
Fonduefahrt Rheinfähre
Reservation unter Tel. 061 816 90 60 (bis spätestens 11 Uhr am Tag der Fonduefahrt); Anlegestelle Fähristeg.
Laufenburg DE
«Löwe von Laufenburg»
DI – FR + SO 14.30 bis 16.30 Uhr, SA 10 bis 12 Uhr; wochentags an Feiertagen zusätzlich von 10 bis 12 Uhr (bis 29. Oktober); Ein- und Ausstieg: Andelsbachmündung, Andelsbachstrasse 18A (direkt neben dem Freibad), Ein- und Ausstieg in Laufenburg CH ca 5 – 10 Min. später.
Mumpf
Rheinfähre
Betriebszeiten der Rheinfähre: 1. Mai bis 30. September jeweils an Sonn- und Feiertagen: 10.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr. Die Anlegestelle befindet sich unterhalb der Kirche Mumpf.
Theater
Möhlin, 30. August, 20.15
«Eine Stunde Ruhe!»
Komödie; weitere Aufführungen: 1./2./6./8./9./13./15. September; Aufführungsbeginn 20.15;
Batapark.
Muttenz, 30. August, 20.00
Das rosa Einhorn
Freilichtspiel mit der «theatergruppe rattenfänger»; Kitsch-Revue von Danny Wehrmüller mit Musik aller Art und Unart; weitere Aufführungen: 31. August, 1./2./6./7./8./9. September; Holderstüdeli-Park, Tramstrasse 83.
Vorträge
Bad Säckingen, 3. September, 16.00 – 17.00
«Aus dem Haushaltsbüchlein der letzten Äbtissin»
Hochrheinmuseum; Schloss Schönau.